Unser Ansatz ist dezentral. Alle Nutzer verwalten ihre Termine im eigenen Kalender. Das ist effizienter und bietet die Möglichkeit spontan Termine zu ändern.
zur AnleitungGib uns einmalig deine Kalender ID bekannt - danach importieren wir automatisch deine Termine. Deine Veranstaltung sind immer aktuell für dein Dorf, deine Gemeinde, die Umgebung und Google.
zur AnleitungJeder Akteeur hat ganz unterschiedliche Anforderungen an die Verbreitung seiner Termine. Wir erkennen automatisch, ob ein Termin nur in einem Dorf, einer Gemeinde, der Umgebung oder der Region sichtbar sein soll. Und zeigen genau die Termine in der nahen oder weitere Umgebung an, die für den Nutzer relevant sind.
zur AnleitungErstelle einen Shortcut deines Dorfkalenders und setze diesen auf den Homescreens deines Smartphones.
zur AnleitungDie Termine, die bei uns veröffentlicht werden, können von google leichter gefunden werden. Damit kann die Reichweite des Angebots erhöht werden.
zur AnleitungStelle deine Fahrtroute kostenlos bei uns dar, vergrößere deine Reichweite und erschließe neue Absatzmärkte.
zur AnleitungInformiere deine Kunden über dein Angebot und füge eine aussagekräftige Beschreibung und ein Bild hinzu. Auch ein Dateianhang ist möglich. So fallen deine Termine auf und werden besser wahrgenommen.
zur AnleitungDrucke deinen Dorfkalender aus und hänge ihn in den Aushang. So kann jeder alle Termine sehen. Per QR-Code auch immer aktuell auf dem Smartphone.
zur AnleitungWir stehen Open Data positiv gegenüber. Du kannst beispielsweise selbst fehlende Dorffotos auf Wikimedia Commons hochladen. Zudem besteht die Möglichkeit, fehlende Orte in Google Maps zu ergänzen.
zur AnleitungÜber die Schnittstelle im Verwaltungssystem Allris können wir öffentliche Gemeindetermine importieren und darstellen. Inklusive der Agenda!
zur Anleitung